Menü

Top-Angebote

Unser Brotsommelier Simon empfiehlt ...

Dansk Rug
Das Dansk Rug (dänisches Roggenbrot) möchte ich heute nochmal etwas genauer beleuchten. Nicht nur randvoll mit besten Zutaten, nein, es wird auch eine alte Sorte Weizen verarbeitet.
Dieser Weizen wird als Rot- oder Purpurweizen bezeichnet und wird bevorzugt in Ländern wie den USA, Kanada, Äthiopien, China und Neuseeland angebaut und verbacken.
Der Rotweizen zeichnet sich durch eine rot/violette Schale aus, die den Mehlkörper des Korns umgibt. Diese rötliche Färbung ist auf den hohen Gehalt von Anthocyanen zurück zu führen. Weiter enthält der Rotweizen größere Mengen von Carotinoiden und Proteinen im Vergleich zu dem Weichweizen der üblich in Deutschland vermahlen wird.
Den Geschmack beschreibe ich als kernig, leicht nussig. Im Brot selbst kommt nur ein Anteil von 15% zum Einsatz, wird also mehr als Gewürz verwendet.
Vollkorn-Dinkelmehl, ein voll fermentierter Sauerteig und etwas Kakaopulver verleihen dem Dansk Rug den richtigen Bums und unterstützen die Mischung aus Körnern und Saaten im Geschmack. Überzeugt doch selbst einmal….
Euer Simon

Vinschgauer Laiberl
Das rassige Brot der hohen Berge und klingenden Almglocken…
80% Roggen und 20% Weizen werden mit Gewürzen wie Anis, Fenchel, Kümmel und Schabziegerklee zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Sinne.
Die gut ausgebacken Kruste kracht beim anschneiden mit dem Brotmesser.
Fingerdicke Scheiben, dazu eine rauchige Wurst oder einen rassigen Käse wie man ihn von den Alpen kennt, der Purist: Butter.
Mehr braucht es nicht um sich in ein kleines Bergdorf zu katapultieren, wenn man seine Augen schließt und in das Brot beißt.
Als i-Tüpfelchen ein Gläschen Vernatsch. Ein Weißer aus Franken passt genauso gut und rundet das Ensemble mit seiner Frische ab.
Einfach mal probieren! Das hochwertige Laiberl gibts in der 750 g-Variante bei uns immer Donnerstag und Freitag.

Wintertraum
Ab 2. Dezember gibt es ein neues Sommelierbrot beim Wombicher.Beck. Zur Jahreszeit passend backen wir für euch jeden Freitag den Wintertraum.
Dabei handelt es sich um ein 100% Weizenvollkornbrot mit Haselnüssen und Apfelstücken. Das Brot wird in geriebenen Nüssen, die mit Zimt verfeinert wurden, aufgearbeitet und im Kasten gebacken.
Mögliche Verzehrempfehlung: Mit einer Tasse Glühwein oder Fruchtpunsch und dazu eine winterlichen Aufstrich oder einfach ‘pur’ 🙂
Unser Brot-Wochenplan
Montag
"1925" Endres Hausbrot, Bauernbrot, Körnerbrot, Wagenrad, Dänisches Roggenbrot, Kartoffelkruste
Mittwoch
"1925" Endres Hausbrot, Bauernbrot, Körnerbrot, Wagenrad, König-Ludwig-Brot, Dinkelvollkorn Kasten
Donnerstag
"1925" Endres Hausbrot, Bauernbrot, Körnerbrot, Wagenrad, Dänisches Roggenbrot, Vinschgauer Laiberl, Kartoffelkruste
Freitag
"1925" Endres Hausbrot, Bauernbrot, Körnerbrot, Wagenrad, 100% Roggen, Dinkelvollkorn Kasten, Vinschgauer Laiberl, Wintertraum
Samstag
"1925" Endres Hausbrot, Bauernbrot, Körnerbrot, Wagenrad, König-Ludwig-Brot
